Zum Inhalt springen

Brandenburger lernen Arabisch

Brandenburger lernen Arabisch Warum die Neuzugewanderten fleißig Deutsch lernen, ist ersichtlich: ohne Sprache „geht“ nichts, sie ist der Schlüssel zum Verständnis untereinander und von Kultur. Wieso aber lernen Brandenburger Arabisch? Dies hat uns interessiert, und so haben wir uns nach Neuruppin begeben, um dort den VHS-Kurs „Arabisch für Anfänger“ zu besuchen. Lage Verwandter Beitrag Mehr…

Weiterlesen

Syrische Azubis in Brandenburg

Ein syrischer Azubi in Brandenburg Die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt ist nach dem Spracherwerb der wichtigste Baustein für eine gelungene Integration. Wir haben den aus Syrien stammenden Ammar Altahan im Ausbildungszentrum von Mercedes-Benz in Ludwigsfelde besucht, wo er eine Ausbildung zum Industriemechaniker macht, und nachgefragt, wie es ihm dort gefällt. Lage Weitere Informationen  …

Weiterlesen

Kurdische Mädchen­tanzgruppe

Tanzen ist Weltsprache „Tanz braucht keine Worte“, sagt Sabiha Khalil, Frauenrechtsaktivistin aus Syrien. Und so initiierte sie eine kurdische Tanzgruppe für Mädchen in Luckenwalde. Jeden Sonntag treffen sie sich im Jugendzentrum KLAB, um kurdischen Tanz zu üben – und holen sich so ein Stück Heimat nach Brandenburg. Lage Weitere Informationen   Die Tanzgruppe ist offen…

Weiterlesen

Gemeinde­dolmetschdienst

Gemeindedolmetscher Verständnisschwierigkeiten aufgrund von Sprachbarrieren sind ein zentrales Hindernis bei der Integration von Neuzugewanderten. Um diese Barrieren zu überwinden, hat die Fachberatungsstelle für Zuwanderung, Integration und Toleranz Brandenburg den sogenannten Gemeindedolmetschdienst ins Leben gerufen. Das Qualifizierungsprogramm richtet sich an Migrant*innen, die nach einem intensiven Sprachkurs als Dolmetscher gebucht werden können. Auf dem Interkulturellen Familiengesundheitstag 2017…

Weiterlesen

Vertriebene treffen auf Geflüchtete

Vertriebene treffen auf Geflüchtete Die Wanderausstellung „Flucht gestern und heute“ zeigt auf beeindruckende Weise, was Vertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg und Geflüchtete, die seit 2015 nach Brandenburg kamen, verbindet. Aus Interviews, die von Schüler*innen geführt wurden, entstanden 20 Stelltafeln, die Auskunft geben, wie es ist, seine Heimat verlassen zu müssen – damals wie heute. Darüber…

Weiterlesen

Von Feinfrost zu Orient

Aus Feinfrost wird Orient Omar Kassab hat im Juli 2017 in Großräschen einen Lebensmittelladen für orientalische Spezialitäten aufgemacht. Der dreifache Familienvater ist mit seiner Frau und seiner Mutter 2015 aus Syrien nach Deutschland geflohen. Warum er sich entschied, einen Lebensmittelladen im Süden Brandenburgs zu eröffnen, erfahren Sie in unserem Beitrag. Lage Weitere Informationen Sie finden…

Weiterlesen